TRIUMPH Motorcycles startet eine ganz besondere Zusammenarbeit mit führenden Vertretern aus der britischen Industrie und Wissenschaft, sowie mit Innovate UK, der Innovationsagentur der britischen Regierung. Ziel des Projektes TE-1 ist die Entwicklung von speziellen Technologien für elektrische Motorräder und innovativen, integrierten Lösungen in diesem Bereich. Das in dem zweijährigen Projekt gewonnene Know-how soll in kommende Elektro-Motorräder von TRIUMPH einfließen. Als Partner mit dabei sind Williams Advanced Engineering, die Integral Powertrain Ltd. und die Warwick Manufacturing Group (WMG), eine Abteilung der Universität von Warwick.
Diese neue Form der Zusammenarbeit kombiniert das international anerkannte Motorrad-Know-how von TRIUMPH mit fortschrittlichen Technologien aus dem Automotive-Bereich. So entstehen technische Innovationen für die Zukunft elektrisch angetriebener Motorräder.
„Diese Zusammenarbeit ist eine spannende Möglichkeit für TRIUMPH und seine Partner, bei der Technologieentwicklung für die Elektrifizierung von Motorrädern ganz vorne mit dabei zu sein. Damit schaffen wir Lösungen für Kunden, die zunehmend den Anspruch haben, umweltschonend mobil zu sein und können zudem der sich parallel ändernden Gesetzgebung gerecht werden“, sagt Nick Bloor, CEO von TRIUMPH. „Das Projekt TRIUMPH TE-1 ist ein Teil unserer Strategie für E-Bikes. Auch in diesem Rahmen werden wir das liefern, was die Kunden von ihrem TRIUMPH Motorrad erwarten: die perfekte Balance aus Handling, Performance und Nutzerfreundlichkeit.“
Eine besondere Zusammenarbeit von Experten aus Industrie, Wissenschaft und Innovate UK
Das TRIUMPH Projekt TE-1 ist eine zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen TRIUMPH Motorcycles und führenden Elektrifizierungsexperten im Vereinigten Königreich von denen jeder in seinem Bereich Innnovationen schaffen wird:
Ein zweijähriges Projekt für die Entwicklung technischer Innovationen und fortschrittlicher Technik für elektrische Motorräder
Das Projekt ist in vier Phasen unterteilt – ein Kernziel ist die Optimierung der Integration von Antriebssystemen. Auf Basis einzelner Komponenten des Antriebsstrangs werden diese in weit entwickelte, hoch integrierte Einheiten zusammengefügt. Ziel des Projektes sind hochentwickelte elektrische Motorradsysteme mit geringem Gewicht und hoher Komplexität auf dem geringstmöglichen Raum. TRIUMPH Motorcycles wird zusammen mit den Partnerorganisationen daran arbeiten, möglichst schnell und effektiv Know-how zu generieren: angefangen beim Packaging und der Sicherheit von Batterien über die beste Dimensionierung von Elektromotoren bis hin zu der Integration von Bremssystemen wie der Rekuperationsbremstechnik oder ausgefeilten Sicherheitssystemen. Die dabei geschaffenen Innovationen und Technologien werden in die zukünftige E-Bike-Strategie von TRIUMPH einfließen.
Die Partnerschaft im Rahmen des TRIUMPH Projekts TE-1 – mit Unterstützung von Innovate UK – befasst sich mit der Entwicklung und Schaffung von
„Das Team von Williams Advanced Engineering freut sich sehr darauf, sein Know-how im Bereich elektrischer Antriebe auch in dieses Projekt einzubringen“, sagt Craig Wilson, Managing Director bei Williams Advanced Engineering. „Willams hat diese Expertise bereits bei zahlreichen weltweit bekannten Elektro-Fahrzeugen unter Beweis gestellt. Daher ist es nun ein wichtiger Schritt für uns, dieses Wissen auch in den Zweiradsektor zu übertragen.“
„Integral Powertrain hat ständig die technologischen Grenzen der E-Mobilität erweitert. Dies geschieht immer im engen Zusammenspiel mit unseren Kunden, um deren Vorstellungen bestmöglich umzusetzen“, sagt Andrew Cross, Chief Technical Officer von Integral Powertrain Ltd. „Dieses Projekt basiert auf den umfangreichen Erfahrungen, die von uns in den letzten 20 Jahren in der Zusammenarbeit mit großen OEMs und Tier-1-Lieferanten im Automobil- und Motorsportbereich gesammelt wurden. Wir freuen uns sehr, TRIUMPH Motorcycles bei der zukünftigen Strategie in Sachen elektrischer Antriebe zu unterstützen. In dieses Projekt können wir unsere ganze Erfahrung einbringen, um einen extrem leistungsdichten, effizienten und hoch integrierten elektrischen Motorradantrieb zu entwickeln.“
„Elektrisch angetriebene Motorräder werden im zukünftigen Verkehr auf der ganzen Welt eine entscheidende Rolle spielen – durch die Verringerung von Verkehrsstaus und die Verbesserung der Luftqualität in Städten sowie durch die Erleichterung des Parkens. Sie werden auch großen Fahrspaß bringen, denn das hohe, leicht kontrollierbare Drehmoment liegt bei allen Geschwindigkeiten auf gleichem Niveau. Bei WMG verfügen wir über Erfahrungen in der Batterietechnologie und der Elektrifizierung von Fahrzeugen für Straße, Schiene, See und Luft, die wir in diesen spannenden Bereich einbringen werden. Unser Team von Experten wird die Modellbau- und Simulationsarbeiten innerhalb des Projekts leiten. Damit gewährleisten wir, dass die Fahrzeuge sicher und effizient sind, ohne Kompromisse bei der dynamischen Leistung einzugehen“, so Professor David Greenwood, Professor für Advanced Propulsion Systems am WMG, University of Warwick.
Steve Sargent, Chief Product Officer von TRIUMPH ergänzt: „Unsere zukünftige Produktstrategie konzentriert sich darauf, die am besten geeigneten Motorplattformen für die sich ändernden Kundenbedürfnisse zu entwickeln. Wir bei TRIUMPH sehen den elektrischen Antriebsstrang als eine wichtige Ergänzung zu unseren charakteristischen Zwei- und Dreizylindermotoren. Als Teil unseres Entwicklungsprogramms für E-Motorräder stellt das Projekt TE-1 eine wichtige Grundlage für unser zukünftiges Produktprogramm dar. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über die Unterstützung durch das Office for Low Emission Vehicles und von Innovate UK sowie über die Zusammenarbeit mit den Experten für Elektrifizierung und führenden Forschungsinstituten. Letztendlich leistet dieses Projekt auch einen Beitrag für die zukünftige Entwicklung der britischen Industrie sowie die Zukunft des Motorradfahrens an sich.“
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Gavin Hardman: gavin.hardman@triumph.co.uk
Entfernung Bike Sales: Besuchen Sie die Händlerseite |